
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Herr Dr. med. Klaus Werner
- Weitere Infos zu Herr Dr. med. Klaus Werner
- Was ist ein Internist?
- Welche Aufgaben hat ein Internist?
- Wie lange dauert die Ausbildung zum Internisten?
- Was macht einen guten Internisten aus?
- Wie funktioniert eine Diagnose im Bereich der Internen Medizin?
- Welche Innovationen gibt es in der internistischen Medizin?
- Welche Rollen kommen Internisten in der Patientenversorgung zu?
- Wie kann man einen Internisten finden?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Herr Dr. med. Klaus Werner - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe spezialisiert hat. Dazu gehören unter anderem das Herz, die Lunge, die Nieren und das Verdauungssystem. Internisten sind in der Regel für Erwachsene zuständig und behandeln eine Vielzahl von chronischen und akuten Erkrankungen. Im Gegensatz zu anderen Fachärzten sind sie nicht chirurgisch tätig, sondern setzen auf medikamentöse Therapien und diagnostische Verfahren, um die Gesundheit ihrer Patienten zu erhalten und zu verbessern.
Welche Aufgaben hat ein Internist?
Die Aufgaben eines Internisten sind vielfältig und komplex. Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung von körperlichen Untersuchungen, die Anamneseerhebung, die Interpretation von Labor- und Bildgebungsbefunden sowie die Erstellung individueller Behandlungspläne. Internisten müssen in der Lage sein, verschiedene Beschwerden zu diagnostizieren und zu behandeln, die von Verdauungsbeschwerden bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen reichen. Des Weiteren spielen sie eine wichtige Rolle in der Gesundheitsförderung und Prävention, indem sie Patienten über Risikofaktoren aufklären und präventive Maßnahmen empfehlen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Internisten?
Die Ausbildung zum Internisten ist langwierig und anspruchsvoll. Zunächst müssen angehende Mediziner ein über sechsjähriges Medizinstudium absolvieren, das durch praktische Erfahrungen in Kliniken und Einrichtungen ergänzt wird. Nach dem Studium folgt eine mehrjährige Facharztausbildung, die in der Regel fünf Jahre dauert. Während dieser Zeit rotieren die Facharztanwärter durch verschiedene Stationen in der Inneren Medizin und lernen, vielfältige internistische Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Zusätzlich können sich Internisten auf bestimmte Teilbereiche der Inneren Medizin spezialisieren, was die Ausbildungsdauer entsprechend verlängert.
Was macht einen guten Internisten aus?
Ein guter Internist zeichnet sich durch eine Kombination aus medizinischem Fachwissen, Empathie und Kommunikationsfähigkeit aus. Die Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen und Informationen verständlich zu vermitteln, ist entscheidend. Zudem sind analytisches Denken und eine ständige Lernbereitschaft wichtig, um mit den neuesten Entwicklungen in der Medizin Schritt zu halten. Eine gute Beziehung zu den Patienten trägt nicht nur zur Zufriedenheit bei, sondern kann auch den Heilungsprozess positiv beeinflussen.
Wie funktioniert eine Diagnose im Bereich der Internen Medizin?
Die Diagnose bei internistischen Erkrankungen erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst steht die detaillierte Anamnese, bei der der Arzt die Beschwerden, Krankengeschichte und Lebensumstände des Patienten erfasst. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung, die wichtige Hinweise auf mögliche Erkrankungen gibt. Anschließend können gezielte Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Röntgen oder CT eingesetzt werden, um die Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen. Der gesamte Prozess erfordert scharfe Beobachtungsgabe und profundes medizinisches Wissen.
Welche Innovationen gibt es in der internistischen Medizin?
Die internistische Medizin ist eine dynamische Disziplin, die von kontinuierlichen Innovationen geprägt ist. Technologische Fortschritte in der Bildgebung, wie zum Beispiel hochauflösende Magnetresonanztomografie (MRT) oder digitale Gesundheitsanwendungen, revolutionieren die Diagnostik. Darüber hinaus ermöglichen neue Therapieansätze, etwa in der Onkologie oder Endokrinologie, eine individualisierte Behandlung, die speziell auf den Patienten abgestimmt ist. Die zunehmende Digitalisierung, einschließlich telemedizinischer Angebote, verbessert den Zugang zu Fachwissen und sorgt dafür, dass Patienten auch in ländlichen Regionen eine qualifizierte Versorgung erhalten.
Welche Rollen kommen Internisten in der Patientenversorgung zu?
Internisten nehmen verschiedene Rollen in der Patientenversorgung ein. Sie fungieren oft als erste Anlaufstelle für Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden und stellen eine umfassende medizinische Betreuung sicher. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle in der Koordination zwischen verschiedenen Fachrichtungen und Fachärzten, was besonders wichtig ist, wenn ein Patient an mehreren Erkrankungen leidet. Die internistische Medizin ist also das zentrale Element im interprofessionellen Gesundheitswesen, das eine kontinuierliche Betreuung und daraus resultierende bessere Gesundheitsresultate fördert.
Wie kann man einen Internisten finden?
Die Suche nach einem geeigneten Internisten kann über verschiedene Kanäle erfolgen. Viele Menschen nutzen Internetplattformen, um Bewertungen und Qualifikationen von Ärzten zu vergleichen. Es kann auch hilfreich sein, Empfehlungen von Freunden oder Hausärzten einzuholen. Bei der Auswahl eines Internisten sollten Patienten jedoch nicht nur auf den Bekanntheitsgrad, sondern auch auf die spezifische Fachkompetenz und Erfahrung des Arztes achten, insbesondere in Bezug auf die eigenen gesundheitlichen Bedürfnisse.
Marktpl. 6
97070 Würzburg
(Altstadt)
Umgebungsinfos
Herr Dr. med. Klaus Werner befindet sich in der Nähe von der beeindruckenden Festung Marienberg und der residenz Würzburg, die beide kulturelle Highlights der Stadt sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. Silke Birmoser
Entdecken Sie die medizinische Versorgung von Dr. Silke Birmoser in Hirschaid. Individuelle Behandlung für Ihre Gesundheit erwartet Sie.

Physiopraxis Sander
Entdecken Sie die Physiopraxis Sander in Finnentrop und erfahren Sie mehr über mögliche Therapieangebote und individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Augenärztliche Gemeinschaftspraxis
Entdecken Sie die Augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Soest – für Ihre augenärztliche Versorgung und Gesundheit.

Dr. med. Kathrina Arnold-Korbien
Erleben Sie die persönliche und kompetente Betreuung von Dr. med. Kathrina Arnold-Korbien in Jena – eine mögliche Anlaufstelle für Ihre Gesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Naturheilkunde: Der Weg zu einem gesünderen Leben
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Naturheilkunde für ein gesundes Leben und deren verschiedene Ansätze.

Tipps zur Vorbereitung auf einen HNO-Arztbesuch
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihren HNO-Arztbesuch vorbereiten können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.